Sekundärliteratur


    Recht ausführlich und interessant sind schon die biografischen Angaben von Peter Urban in "Alle Fälle" und "Die Kunst ist ein Schrank" sowie das Nachwort von Lola Debüser in "Zwischenfälle" und das von Beate Rausch in "Fälle".(siehe Primärliteraturliste).


     Neil Peter Carrick: Daniil Kharms and a theology of the absurd
    Diss. Evanston, Illinois 1993 - U.M.I., Ann Arbor, Mich. 1995
    Werbung dafür
    Homepage des Autors

     George Gibian: Introduction S. 9-43 in:
    Daniil Charms: Izbrannoe
    jal-Verlag, Würzburg 1974

     Thomas Grob: Daniil Charms' unkindliche Kindlichkeit Ein literarisches Paradigma der Spätavantgarde im Kontext der russischen Moderne
    Peter Lang, Bern 1994
    (Originaltexte werden hier ausgiebig in Russisch zitiert)

     Jean-Philippe Jaccard: Daniil Harms et la fin de l'avant-garde russe
    Peter Lang, Bern 1991
    (Das ist, von den Originaltexten abgesehen, französisch. Die Bibliografie umfasst 1012 (!) Schriften.) Werbung dafür

     Ivan Davidovich Levin: The Collision of Meanings The Poetic Language of Daniil Kharms and Aleksandr Vvedenskii
    Diss. Austin, Texas 1986 - U.M.I., Ann Arbor, Mich. 1987

     Bertram Müller: Absurde Literatur in Rußland Entsteheung und Entwicklung
    Otto Sagner, München 1978

     Christine Müller-Scholler: Das russische Theater des Absurden Charms - Vvedenskij S. 57-92 in:
    Bodo Zelinsky: Russische Avantgarde 1917-1934 Kunst und Literatur nach der Revolutioni
    Bouvier Verlag, Bonn 1991
    (behandelt ausschließlich die Theaterstücke Elizaveta Bam und Komödie der Stadt Petersburg.)

     Alice Stone Nakhimovsky: Laughter in the void An introduction to the writings of Daniil Kharms and Aleksandr Vvedenskii
    Wiener Slavistischer Almanach, Wien 1982

     Jenny Stelleman: Aspects of dramatic communication: action, non-action, interaction: (A.P. Cechov, A. Blok, D. Charms)
    Rodopi, Amsterdam 1992
    (Eine Analyse von Elizaveta Bam)

     Ljubomir Stoimenoff: Grundlagen und Verfahren des sprachlichen Experiments im Frühwerk von Daniil I. Charms Ein Beitrag zur Definition der "oberiutischen Ästhetik"
    Peter Lang, Frankfurt 1984
    (Russischkenntnisse auch hier praktisch)

    Zurück zur
    Hauptseite